DE/EN
Gedanken zur Stiftung
Von Annika Weiße (Tochter, Vorstand)
Warum gibt es eine Dr. Stefan Weiße Stiftung? Der Grund ist ganz einfach. Nach dem Tod meines Vaters vor nunmehr vier Jahren hatte meine Mutter die Idee, eine Stiftung zu gründen. Zum einen, weil mein Vater selbst noch zu Lebzeiten darüber nachgedacht hatte, es aber vor seinem Ableben nicht mehr dazu kam. Und zum anderen gab es den Wunsch, seiner Arbeit und ihm selbst mit dieser Stiftung zu gedenken. Doch die Dr. Stefan Weiße Stiftung soll in Zukunft weit mehr sein.
Der offizielle Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Die Stiftung unterstützt nicht nur Studierende der Technikwissenschaften, sondern auch diplomierte junge Talente und Nachwuchsforschende. Außerdem fördert die Stiftung interessante Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Medizin, Physik und Technik.
Als Vorstand der Stiftung ist es meine Vision, eine Gemeinschaft aus Ingenieur*innen, Naturwissenschaftler*innen und Mediziner*innen zu etablieren, die einen Austausch jenseits ihrer spezifischen Tätigkeits- und Forschungsfelder ermöglicht. Da Spitzenforschung heutzutage immer interdisziplinärer wird, steigt meines Erachtens der Bedarf, sich mit Wissenschaftler*innen auszutauschen, die aus angrenzenden Fachgebieten stammen. Dies soll ermöglichen, eigene Forschungsideen, -projekte und -erkenntnisse auf hochinterdisziplinären Gebieten – wie zum Beispiel dem Neuromorphic Engineering – voranzutreiben.Ich sehe die Dr. Stefan Weiße Stiftung nicht als eine weitere unter vielen Möglichkeiten, Wissenschaft und Forschung zu fördern, sondern möchte in einem familiären Rahmen Förderung und Austausch möglich machen.
„Die Möglichkeiten, die er durch seine unermüdliche Arbeit schuf, sollen zu Chancen talentierter junger Wissenschaftler werden.“
Annekatrin Weiße (Tochter)
Unser Weg zur Stiftungsgründung
Von Irina Weiße (Witwe)
Kurz nach seiner Promovierung 1990 gründete mein Ehemann Dr. Stefan Weiße gemeinsam mit drei ehemaligen Kommilitonen der Technischen Universität Dresden die Firma pls Programmierbare Logik & Systeme GmbH. Er ermöglichte sich mit diesem Schritt die Freiheit, sich voll und ganz seinen eigenen Ideen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Mikroelektronik verschreiben zu können. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen zu einem der Technologieführer im Bereich Multicore-Debugging.Mit dieser Stiftung möchten wir ihm gedenken, ihn ehren und seine Arbeit in die Zukunft führen. Unsere Fördermaßnahmen sollen eine neue Generation von Forschenden inspirieren, ihrer Neugier und Leidenschaft nachzugehen, so wie es mein Mann stets getan hat.
„Wir wollen junge Techniktalente im Geiste meines Vaters fördern.“
ALF Weiße (SOHN)
Förderung
Dr. Stefan Weiße Stipendium
Der SpiNNaker2 Award
Unser Stipendium fördert Studierende bei ihrem Studium an der Technischen Universität Dresden, die an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik studieren. Wir gewähren den Stipendiaten*innen eine monatliche Förderung, die ein zügiges Studium ohne Aufnahme von Beschäftigungsverhältnissen ermöglichen soll.
Die Dr. Stefan Weiße Stiftung vergibt in Kooperation mit dem Lehrstuhl für hochparallele VLSI-Systeme und Neuromikroelektronik der TU Dresden und der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. einen Preis zu je 40 000 EUR für die zwei innovativsten Ideen zur Anwendung des SpiNNaker2 Systems. Die Projektvorschläge sollen aufregende und neuartige Anwendungen des neuromorphen Hardwaresystems SpiNNaker2 demonstrieren und können von Einzelpersonen oder Forschungsgruppen weltweit eingereicht werden.
Unser Netzwerk
Kontakt
Vorstand
Annika WeißeEmail: annikaweisse@drstefanweisse.deTelefon: +49 (0)173 58 43 508
NEWSLETTER
Bleiben Sie mit uns in Verbindung. Tragen Sie sich ein in unseren E-Mail Newsletter. Wir halten Sie dort auf dem Laufenden über unsere Stiftungsarbeit, kommende Ausschreibungstermine und andere wissenswerte Neuerungen.
Jetzt anmelden
Spenden
Die Dr. Stefan Weiße Stiftung bietet Ihnen durch das stiftungseigene Förderprojekt die Chance sich persönlich für akademischen Fortschritt einzusetzen.Auf dem Weg zu der für Sie idealen Zuwendungsmöglichkeit beraten wir Sie gern persönlich.Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.Machen Sie sich mit unserer Stiftungssatzung vertraut.Folgend als PDF zum Download:
Kontoverbindung
Überweisungsträger
Bitte verwenden Sie für alle Spenden folgende Kontoverbindung:
Dr. Stefan Weiße StiftungSparkasse Märkisch-OderlandIBAN: DE75 1705 4040 0020 0502 24BIC: WELADED1MOL
Falls Sie Ihre Zuwendung ganz klassisch per Überweisungsformular vornehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wir senden Ihnen sehr gern einen entsprechenden Vordruck zu.